Vanillekipferl Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Vanillekipferl eine klassische Weihnachtsleckerei, die Ihre Festtage bereichern wird. Diese zarten, mandelgeschmackvollen Plätzchen zergehen im Mund und sind perfekt für Ihre Keksdose oder als Geschenk. Mit einer Staubzucker-Walnuss-Mischung verfeinert, sind sie eine köstliche Süßigkeit für die ganze Familie. Ideal für alle, die sich nach traditionellen Weihnachtsplätzchen sehnen!

Isabell Orth

Erstellt von

Isabell Orth

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:20:31.377Z

Die Vanillekipferl haben eine lange Tradition in der Weihnachtsbäckerei. Dieses Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben und erfreut sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten.

Die perfekte Kombination von Aromen

Vanillekipferl sind nicht nur ein traditionelles Weihnachtsgebäck, sondern auch eine harmonische Kombination aus zarten Teig, dem feinen Aroma der Vanille und dem nussigen Geschmack der Mandeln. Diese Zutaten verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das in jeder Weihnachtszeit Freude bereitet. Die feinen Kipferl sind dabei auch ein wunderbarer Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und verwandeln jeden Kaffeetisch in ein festliches Vergnügen.

Die zarte Konsistenz der Vanillekipferl ermöglicht es Ihnen, sie mit jedem Biss zu genießen. Durch die Verwendung von hochwertiger Butter und frischen Zutaten wird der Geschmack der Plätzchen intensiviert und gewährleistet, dass jedes Stück zart und geschmackvoll ist. In Kombination mit dem Puderzucker entsteht eine süße Umarmung, die das Geschmackserlebnis abrundet.

Die Tradition des Backens

Das Backen von Vanillekipferl gehört für viele Familien zu den unverzichtbaren Traditionen während der Adventszeit. Jedes Jahr versammeln sich Freunde und Familie in der Küche, um gemeinsam die Plätzchen zu backen. Dieses gemeinschaftliche Erlebnis fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern schafft auch kostbare Erinnerungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Die Legende erzählt, dass Vanillekipferl bereits im 19. Jahrhundert in Österreich populär wurden und mittlerweile in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit sind. Die Kombination aus einfachen, aber geschmackvollen Zutaten macht sie zu einem zeitlosen Klassiker, der auch heute noch in vielen Haushalten geschätzt wird.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um die besten Vanillekipferl zu erhalten, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu vermengen und den Teig ausreichend ruhen zu lassen. Dies ermöglicht es der Butter, fest zu werden und sorgt für die perfekte Konsistenz beim Formen der Kipferl. Achten Sie darauf, die Arbeitsfläche stets leicht zu bemehlen, um ein Ankleben des Teigs zu vermeiden.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, die Kipferl erst leicht abkühlen zu lassen, bevor Sie sie mit Puderzucker bestäuben. Dies verhindert, dass der Zucker schmilzt und sorgt für eine gleichmäßige und ansprechende Schicht. Diese kleinen Feinheiten tragen dazu bei, dass Ihre Vanillekipferl nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Genuss sind.

Zutaten

Zutaten

Für die Vanillekipferl

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Teigkonsistenz zu erreichen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Butter, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer kleinen Rolle formen und dann zu Hörnchen biegen.

Backen

Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten goldgelb backen.

Bestäuben

Die noch warmen Kipferl mit Puderzucker bestäuben, bis sie vollständig bedeckt sind.

Nach dem Abkühlen können die Vanillekipferl in einer Keksdose aufbewahrt werden.

Häufige Fragen zu Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Wenn Sie sich fragen, wie lange diese Plätzchen haltbar sind, können Sie beruhigt sein: Sie sind in einer Keksdose etwa zwei bis drei Wochen genießbar, vorausgesetzt, sie sind kühl und trocken gelagert. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Kipferl auch einfrieren. Einfach gut verpacken und innerhalb von drei Monaten verbrauchen.

Wenn Sie allergisch gegen Nüsse sind, können Sie die gemahlenen Mandeln in diesem Rezept durch gemahlene Haferflocken oder ein glutenfreies Mehl ersetzen. Die Konsistenz und der Geschmack können etwas variieren, aber die Kipferl werden trotzdem köstlich.

Variationen des Rezepts

Für eine besondere Note können Sie Ihrer Vanillekipferl-Mischung etwas Zimt oder eine Prise Kakaopulver hinzufügen, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Zudem können Sie die Plätzchen nach dem Backen in geschmolzene Schokolade tauchen und mit gehackten Nüssen bestreuen – dies verleiht ihnen eine weitere Geschmacksdimension.

Eine leicht abgewandelte Version ist die Verwendung von Pistazien anstelle von Mandeln. Damit erhalten die Vanillekipferl einen grünen Akzent und ein anderes, herzhaftes Aroma, das besonders gut bei Gästen ankommt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept verdoppeln?

Ja, das Rezept lässt sich leicht verdoppeln, achten Sie nur darauf, die Backzeit anzupassen.

→ Wie kann ich die Kipferl länger frisch halten?

Bewahren Sie die Kipferl in einer luftdichten Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Vanillekipferl Rezept

Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Vanillekipferl eine klassische Weihnachtsleckerei, die Ihre Festtage bereichern wird. Diese zarten, mandelgeschmackvollen Plätzchen zergehen im Mund und sind perfekt für Ihre Keksdose oder als Geschenk. Mit einer Staubzucker-Walnuss-Mischung verfeinert, sind sie eine köstliche Süßigkeit für die ganze Familie. Ideal für alle, die sich nach traditionellen Weihnachtsplätzchen sehnen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Orth

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Für die Vanillekipferl

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g gemahlene Mandeln
  4. 80 g Zucker
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Butter, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer kleinen Rolle formen und dann zu Hörnchen biegen.

Schritt 03

Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten goldgelb backen.

Schritt 04

Die noch warmen Kipferl mit Puderzucker bestäuben, bis sie vollständig bedeckt sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal