Vanillekipferl Rezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Vanillekipferl eine klassische Weihnachtsleckerei, die Ihre Festtage bereichern wird. Diese zarten, mandelgeschmackvollen Plätzchen zergehen im Mund und sind perfekt für Ihre Keksdose oder als Geschenk. Mit einer Staubzucker-Walnuss-Mischung verfeinert, sind sie eine köstliche Süßigkeit für die ganze Familie. Ideal für alle, die sich nach traditionellen Weihnachtsplätzchen sehnen!
Die Vanillekipferl sind ein fester Bestandteil der österreichischen und deutschen Weihnachtskultur. Ihre zarte Konsistenz und der intensive Vanillegeschmack machen sie zu einem Favoriten während der festlichen Jahreszeit.
Die Geschichte der Vanillekipferl
Vanillekipferl haben eine lange Tradition in der Weihnachtsbäckerei und sind in vielen Ländern Mitteleuropas beliebt. Ihre Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, wo sie zunächst in den Küchen der Reichen und Berühmten zubereitet wurden. Die charakteristische Form, die an einen Halbmond erinnert, soll symbolisch für den Frieden und die Freude in der Weihnachtszeit stehen.
Diese zarten Plätzchen sind oft mit gemahlenen Nüssen und Vanille verfeinert, was ihnen einen einzigartigen Geschmack verleiht. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sie eine wichtige Ergänzung zu jedem Weihnachtsgebäcksortiment. Während viele Familien ihre eigenen Rezepte entwickeln, bleibt die Grundzutat – die Liebe zum Backen – immer gleich.
Die perfekten Vanillekipferl backen
Um die perfekten Vanillekipferl zu zaubern, ist es entscheidend, die richtigen Zutaten in der richtigen Qualität zu wählen. Frische, hochwertige Butter, feinstes Mehl und aromatische Vanillezucker sind unerlässlich für den einzigartigen Geschmack. Darüber hinaus spielt die Temperatur eine wichtige Rolle. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, damit der Teig die perfekte Konsistenz erhält.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Kneten des Teigs. Diese Phase sollte behutsam erfolgen, um die Zartheit der Kipferl zu bewahren. Vermeiden Sie übermäßiges Kneten, da die Plätzchen sonst zu fest werden können. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten gut kühlen, sodass sich die Aromen optimal entfalten können.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Nachdem Sie Ihre köstlichen Vanillekipferl gebacken und dekoriert haben, ist die richtige Lagerung entscheidend, um ihre Frische zu bewahren. Am besten bewahren Sie die Plätzchen in einer festen Keksdose auf, die an einem kühlen und trockenen Ort gelagert wird. So können sie ihre zarte Konsistenz und ihren wunderbaren Geschmack über mehrere Wochen bewahren.
Wenn Sie die Vanillekipferl als Geschenk verpacken möchten, können Sie diese in hübschen Keksdosen oder in Zellophantüten mit einem schönen Band verpacken. Dies sorgt nicht nur für eine stilvolle Präsentation, sondern verlängert auch die Haltbarkeit, da die Plätzchen perfekt vor Luft und Feuchtigkeit geschützt sind.
Zutaten
Für die Zubereitung der Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Dekoration: Puderzucker und gehackte Walnüsse
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bei Raumtemperatur sind, um eine optimale Verarbeitung zu gewährleisten.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Vanillekipferl zu backen:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüsseln geben. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Formen der Kipferl
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Halbmondformen rollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Danach auskühlen lassen.
Dekorieren
Die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Puderzucker und gehackten Walnüssen wälzen.
Lasst die Vanillekipferl vollständig abkühlen, bevor Sie sie servieren oder in eine Keksdose geben.
Variationen der Vanillekipferl
Während das klassische Rezept für Vanillekipferl einfach köstlich ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Eine Variante ist die Zugabe von Kakao zu einem Teil des Teigs, um schokoladige Kipferl zu kreieren. Diese können dann ganz einfach mit Puderzucker bestäubt werden, um eine schöne Kontrastfarbe zu erhalten.
Für eine fruchtige Note können Sie auch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen feingehackt in den Teig einarbeiten. Diese Vielfalt sorgt für unerwartete Überraschungen und verleiht jedem Bissen eine besondere Note, die Ihre Lieben begeistern wird.
Gesunde Alternativen
Eine gesunde Variante der Vanillekipferl ist möglich, indem Sie einige Zutaten ersetzen. Verwenden Sie beispielsweise anstelle von Butter Kokosöl oder eine pflanzliche Margarine. Auch der Puderzucker kann durch einen gesünderen Süßstoff wie Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Wenn Sie sich glutenfrei ernähren möchten, können Sie das Weizenmehl durch Mandeln oder eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. So genießen Sie die köstlichen Kipferl ohne sich um glutenhaltige Zutaten sorgen zu müssen, während der Nussgeschmack intensiviert wird.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Vanillekipferl einfrieren?
Ja, die Vanillekipferl können gut eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
→ Welche Variationen gibt es für Vanillekipferl?
Sie können verschiedenen Nüsse verwenden oder die Kipferl mit Schokolade überziehen.
Vanillekipferl Rezept
Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Vanillekipferl eine klassische Weihnachtsleckerei, die Ihre Festtage bereichern wird. Diese zarten, mandelgeschmackvollen Plätzchen zergehen im Mund und sind perfekt für Ihre Keksdose oder als Geschenk. Mit einer Staubzucker-Walnuss-Mischung verfeinert, sind sie eine köstliche Süßigkeit für die ganze Familie. Ideal für alle, die sich nach traditionellen Weihnachtsplätzchen sehnen!
Erstellt von: Isabell Orth
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Dekoration: Puderzucker und gehackte Walnüsse
Anweisungen
Mehl, Butter, Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüsseln geben. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Halbmondformen rollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Danach auskühlen lassen.
Die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Puderzucker und gehackten Walnüssen wälzen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 100 kcal pro Stück