Vanillekipferl Rezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Vanillekipferl eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit zu verschönern. Diese zarten, butterartigen Plätzchen sind mit feinem Vanillearoma und einem Hauch von Puderzucker versehen, was sie zum perfekten Genuss bei festlichen Anlässen macht. Ideal als Geschenk oder zum Teilen mit Freunden und Familie, versprühen diese traditionellen Weihnachtsplätzchen einen Hauch von Nostalgie und Wärme.
Die Vanillekipferl haben ihren Ursprung in der österreichischen Küche und sind mittlerweile in vielen europäischen Ländern beliebt. Diese kleinen, halbmondförmigen Plätzchen sind eine wahre Delikatesse und gehören auf jeden Plätzchenteller zur Weihnachtszeit.
Die Geschichte der Vanillekipferl
Vanillekipferl sind eine der beliebtesten traditionellen Weihnachtsleckereien im deutschsprachigen Raum. Ihre Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie in Österreich erstmals zubereitet wurden. Die köstlichen Hörnchen, die mit feinem Vanillearoma angereichert sind, haben sich schnell in ganz Europa verbreitet und sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtsbäckerei geworden.
Die Herstellung von Vanillekipferl ist ein fester Brauch in vielen Familien. Oft werden sie nach alten Familienrezepten zubereitet, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dieses Ritual schafft nicht nur eine Verbindung zur Vergangenheit, sondern bringt auch Familien und Freunde zusammen, die während der Weihnachtszeit gemeinsam in der Küche stehen.
Die Zubereitung der Vanillekipferl erfordert etwas Geduld und Liebe zum Detail. Die zarte Textur und der unverwechselbare Geschmack entstehen durch die Verwendung hochwertiger Zutaten, insbesondere der Mandeln und der frischen Vanille. Diese bewusste Auswahl der Zutaten macht jedes Kipferl zu einem kleinen Kunstwerk.
Tipps für das perfekte Kipferl
Um das perfekte Vanillekipferl zu backen, ist es wichtig, die Butter vor der Verarbeitung weich werden zu lassen. So erhält der Teig eine luftigere Konsistenz und die Kipferl werden beim Backen schön zart. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Kipferl beim Formen möglichst gleichmäßig zu gestalten, damit sie gleichmäßig backen.
Die Qualität der verwendeten Vanille hat einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack der Kipferl. Verwenden Sie echten Vanillezucker oder frisch gemahlene Vanille aus der Schote für ein intensiveres Aroma. Dies wird sich deutlich auf das Endprodukt auswirken und die Kipferl noch köstlicher machen.
Außerdem kann man die Kipferl vor dem Bestäuben mit Puderzucker auch in geschmolzener Schokolade dippen, um eine fruchtige Variante hinzuzufügen. Diese kleinen Variationen können Ihre Weihnachtsplätzchen noch interessanter und ansprechender gestalten.
Zutaten
Für die Zubereitung der Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sind, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die köstlichen Vanillekipferl zuzubereiten:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Puderzucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
Plätzchen formen
Den gekühlten Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Hörnchen formen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Kipferl 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Bestäuben
Die fertigen Kipferl noch warm mit Puderzucker bestäuben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Genießen Sie Ihre Vanillekipferl zu einer Tasse Tee oder Kaffee!
Variationen der Vanillekipferl
Während das klassische Rezept für Vanillekipferl immer beliebt bleibt, gibt es zahlreiche Variationen, die für Abwechslung sorgen. Viele Bäcker experimentieren mit verschiedenen Nüssen, indem sie Walnüsse oder Haselnüsse anstelle von Mandeln verwenden. Diese Nüsse verleihen den Kipferln einen neuen Geschmack und eine interessante Textur.
Eine weitere beliebte Variation sind Vanillekipferl, die mit einem Hauch von Schokolade verfeinert werden. Schokoladenliebhaber können geschmolzene Zartbitterschokolade hinzufügen oder die Kipferl nach dem Backen in Schokolade tauchen. Diese köstliche Kombination macht die Kipferl besonders unwiderstehlich für süße Zähne.
Die richtige Lagerung
Um die Frische und den Geschmack der Vanillekipferl zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Sie sollten die Kipferl in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahren, die an einem kühlen, trockenen Ort steht. So bleiben sie für mehrere Wochen frisch und köstlich.
Vermeiden Sie es, die Kipferl in den Kühlschrank zu stellen, da die Feuchtigkeit den Keks leicht matschig machen kann. Achten Sie außerdem darauf, die Kipferl nicht mit anderen stark riechenden Lebensmitteln zu lagern, da sie schnell den Geschmack und das Aroma annehmen können.
Vanillekipferl als Geschenk
Ein schön verpacktes Glas voller Vanillekipferl ist ein zauberhaftes und persönliches Geschenk in der Weihnachtszeit. Die liebevoll zubereiteten Plätzchen strahlen nicht nur kulinarische Freude aus, sondern auch Wärme und Zuneigung. Fügen Sie eine handgeschriebene Notiz hinzu, um Ihr Geschenk noch persönlicher zu gestalten.
Vanillekipferl sind nicht nur bei Freunden und Familie beliebt, sondern auch bei Kollegen und Nachbarn. Sie eignen sich hervorragend für die Weihnachtsfeier im Büro oder als nette Geste für diejenigen, die Ihnen im Laufe des Jahres geholfen haben. Investieren Sie eine kleine Zeit in die Zubereitung und die Präsentation, und Sie werden mit Sicherheit Freude und Dankbarkeit zurückerhalten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Vanillekipferl einfrieren?
Ja, die Kipferl können gut eingefroren werden. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter.
Vanillekipferl Rezept
Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Vanillekipferl eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit zu verschönern. Diese zarten, butterartigen Plätzchen sind mit feinem Vanillearoma und einem Hauch von Puderzucker versehen, was sie zum perfekten Genuss bei festlichen Anlässen macht. Ideal als Geschenk oder zum Teilen mit Freunden und Familie, versprühen diese traditionellen Weihnachtsplätzchen einen Hauch von Nostalgie und Wärme.
Erstellt von: Isabell Orth
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: Für ca. 40 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Puderzucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
Den gekühlten Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Hörnchen formen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Kipferl 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die fertigen Kipferl noch warm mit Puderzucker bestäuben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 120