Milchmädchen-Kokosmakronen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Diese köstlichen Milchmädchen-Kokosmakronen sind der perfekte süße Snack für jede Gelegenheit! Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, bieten sie eine himmlische Kombination aus zarter Kokosnuss und süßem Kondensmilchgeschmack. Ob als Dessert für festsliche Anlässe oder einfach als Nascherei für zwischendurch, diese Klassiker zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Ideal für Gäste oder zum Verschenken, sorgt dieses Rezept für Kokosmakronen für Begeisterung und Freude.

Isabell Orth

Erstellt von

Isabell Orth

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:19:06.142Z

Kokosmakronen sind ein Klassiker der deutschen Backkunst. Dieses Rezept kombiniert die cremige Süße von Kondensmilch mit der Exotik der Kokosnuss.

Die perfekte Kombination

Die Milchmädchen-Kokosmakronen vereinen in sich die besten Aromen der Kokosnuss und der süßen Kondensmilch. Diese unverwechselbare Mischung sorgt dafür, dass jede Makrone zart und geschmackvoll ist. Die Kokosraspeln bringen nicht nur eine angenehme Textur, sondern auch einen tropischen Geschmack, der sofortige Urlaubsgefühle weckt. Perfekt abgestimmt mit der Süße des Milchmädchens sind diese Makronen ein Hochgenuss für den Gaumen.

Die Einbindung des Eiweißes sorgt zudem für eine luftige Konsistenz, wodurch die Kokosmakronen besonders leicht und köstlich werden. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern macht die Zubereitung auch kinderleicht. So wird jeder Biss zu einem kleinen Stückchen Glück.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Ob als süßer Snack für zwischendurch oder als Dessert bei festlichen Anlässen, die Milchmädchen-Kokosmakronen sind äußerst vielseitig. Sie eignen sich hervorragend zum Teilen mit Freunden und Familie oder als Überraschungsgeschenk für besondere Menschen. Verpackt in einer schönen Box können sie ein persönliches Geschenk zu Feiertagen oder Geburtstagsfeiern sein.

Außerdem sind sie leicht zu transportieren, was sie zum perfekten Begleiter für Picknicks oder Kaffeekränzchen macht. Jeder wird sich über diese süße Köstlichkeit freuen und sie mit Begeisterung genießen. Ihre einfache Zubereitung und anspruchslose Lagerung machen die Kokosmakronen zudem zu einer idealen Lösung für spontane Anlässe.

Zutaten

Für die Milchmädchen-Kokosmakronen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 200 g Kokosraspeln
  • 1 Dose Milchmädchen (397 g)
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker

Nun sind Sie bereit, mit dem Backen zu beginnen!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um perfekte Kokosmakronen zuzubereiten:

Backofen vorheizen

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Eiweiß schlagen

Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.

Zutaten vermengen

Mischen Sie in einer Schüssel die Kokosraspeln, Zucker, Vanillezucker und das Milchmädchen. Fügen Sie dann das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter.

Formen

Setzen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Backen

Backen Sie die Kokosmakronen für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nachdem die Makronen gebacken sind, lassen Sie diese auf einem Kuchengitter auskühlen.

Aufbewahrungstipps

Die Milchmädchen-Kokosmakronen können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Bei richtiger Lagerung halten sie sich bis zu einer Woche, ohne an Geschmack zu verlieren. Für eine längere Haltbarkeit können die Makronen auch eingefroren werden.

Um die beste Qualität beim Auftauen zu gewährleisten, sollten sie in einer einzelnen Schicht auf einem Teller eingefroren werden, bevor sie in einen luftdichten Behälter transferiert werden. So bleibt die Konsistenz auch nach dem Auftauen angenehm und köstlich.

Variationen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, um Ihre eigenen einzigartigen Kokosmakronen zu kreieren! Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erzielen. Eine Prise Zimt oder ein Spritzer Limettensaft kann ebenfalls interessante Geschmackskombinationen hervorbringen.

Für eine schokoladige Variante tauchen Sie die fertigen Kokosmakronen in geschmolzene Schokolade und lassen sie auf einem Kuchengitter fest werden. So entsteht ein himmlisches Zusammenspiel aus zarter Schokolade und dem aromatischen Kokosgeschmack.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Makronen einfrieren?

Ja, die Kokosmakronen lassen sich gut einfrieren.

→ Sind diese Makronen glutenfrei?

Ja, alle verwendeten Zutaten sind glutenfrei.

Milchmädchen-Kokosmakronen

Diese köstlichen Milchmädchen-Kokosmakronen sind der perfekte süße Snack für jede Gelegenheit! Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, bieten sie eine himmlische Kombination aus zarter Kokosnuss und süßem Kondensmilchgeschmack. Ob als Dessert für festsliche Anlässe oder einfach als Nascherei für zwischendurch, diese Klassiker zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Ideal für Gäste oder zum Verschenken, sorgt dieses Rezept für Kokosmakronen für Begeisterung und Freude.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Orth

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 200 g Kokosraspeln
  2. 1 Dose Milchmädchen (397 g)
  3. 1 Eiweiß
  4. 1 Prise Salz
  5. 100 g Zucker
  6. 1 TL Vanillezucker

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Schritt 02

Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.

Schritt 03

Mischen Sie in einer Schüssel die Kokosraspeln, Zucker, Vanillezucker und das Milchmädchen. Fügen Sie dann das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter.

Schritt 04

Setzen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Schritt 05

Backen Sie die Kokosmakronen für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Stück
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 6 g