Vanillekipferl Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Welt der gluten- und laktosefreien Vanillekipferl! Dieses unbeschwerte Rezept bringt den traditionellen Weihnachtsgeschmack in Ihre Küche, ohne Kompromisse bei der Verträglichkeit einzugehen. Zarte, geschmackvolle Plätzchen mit einem Hauch von Vanille und einem feinen Puderzucker-Topping – ideal für alle, die Genuss ohne Gluten und Laktose suchen. Perfekt zum Teilen mit Freunden und Familie oder zum persönlichen Verwöhnen während der Feiertage.

Isabell Orth

Erstellt von

Isabell Orth

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:18:53.687Z

Die Vanillekipferl sind eine liebevoll zubereitete Leckerei, die zur Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Dieses gluten- und laktosefreie Rezept sorgt dafür, dass niemand verzichten muss!

Vanillekipferl – Ein Klassiker der Weihnachtszeit

Vanillekipferl sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsgebäck, sie haben auch eine lange Tradition in der deutschen Backkultur. Ursprünglich aus Österreich stammend, sind sie mit ihrem zarten Schmelz und dem feinen Vanillearoma ein beliebter Teil der Plätzchenteller zur Adventszeit. Die Kombination aus glutenfreiem Mehl und laktosefreier Butter sorgt dafür, dass auch Menschen mit speziellen diätetischen Bedürfnissen diesen Genuss erleben können.

In vielen Familien wird das Rezept für Vanillekipferl von Generation zu Generation weitergegeben. Die Zubereitung wird oft zum besonderen Ritual in der Vorweihnachtszeit, bei dem die ganze Familie zusammenkommt. Das gemeinsame Backen und die Vorfreude auf die Feiertage schafft unvergessliche Erinnerungen und ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Die Kipferl eignen sich hervorragend als Geschenk in der Weihnachtszeit. Selbst gemacht und liebevoll verpackt sind sie eine wunderbare Geste, um Freunden und Familienmitgliedern eine Freude zu bereiten. Mit ihrem zarten Geschmack und dem süßen Puderzucker sind sie die perfekte Ergänzung zu jedem festlichen Anlass.

Die perfekte Kombination von Zutaten

Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist der Schlüssel zu erstklassigen Vanillekipferl. Glutenfreies Mehl und gemahlene Mandeln sorgen für eine besondere Struktur und Geschmack, die die Kipferl zu einem besonderen Erlebnis machen. Laktosefreie Butter trägt dazu bei, dass diese Köstlichkeiten auch für Menschen mit Laktoseintoleranz genussvoll sind.

Vanillezucker ist ein weiteres wichtiges Element in diesem Rezept. Er bringt das unverwechselbare Aroma der Vanille zur Geltung und sorgt für die süße Note, die Vanillekipferl so unwiderstehlich macht. Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie auch frische Vanilleschoten verwenden, was den Kipferln einen intensiveren und authentischeren Geschmack verleiht.

Salz mag auf den ersten Blick wie eine unbedeutende Zutat erscheinen, doch es verstärkt die Aromen im Gebäck und sorgt für eine harmonische Balance der Geschmäcker. Diese sorgfältige Abstimmung der Zutaten ist entscheidend für den besonderen Genuss, den diese Kekse bieten.

Die richtige Technik für das perfekte Gebäck

Die Zubereitung der Vanillekipferl erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, das Ergebnis ist jedoch jeden Aufwand wert. Achten Sie darauf, die Zutaten sorgfältig zu vermengen, um einen glatten Teig zu erhalten. Eine gute Konsistenz des Teigs ist wichtig, da sie den zarten Charakter der Kipferl bestimmt.

Das Formen der Kipferl kann eine kreative Herausforderung sein. Nehmen Sie kleine Portionen des Teigs und formen Sie diese behutsam zu Halbmonde. Diese Form ist nicht nur traditionell, sondern sorgt auch dafür, dass die Kipferl gleichmäßig backen und ihre zarte Konsistenz bewahren.

Das Backen der Vanillekipferl sollte genau überwacht werden, um die perfekte goldene Farbe zu erreichen. Bei 180 °C backen sie schnell, daher ist es wichtig, sie nicht aus den Augen zu verlieren. Nach dem Backen werden die Kipferl mit Puderzucker bestäubt, was ihnen nicht nur ein ansprechendes Aussehen verleiht, sondern auch den süßen Geschmack verstärkt.

Zutaten für die Vanillekipferl

Zutaten

  • 250 g glutenfreies Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Puderzucker
  • 200 g laktosefreie Butter
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Puderzucker zum Bestäuben

All diese Zutaten sorgen für zarte und köstliche Plätzchen.

So bereiten Sie die Vanillekipferl zu

Teig zubereiten

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen und einen glatten Teig kneten.

Kugeln formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kipferln formen.

Backen

Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C für ca. 15 Minuten backen.

Bestäuben

Die noch warmen Vanillekipferl mit Puderzucker bestäuben.

Die Vanillekipferl auskühlen lassen und genießen!

Tipps zur Lagerung

Um die Frische und den Geschmack der Vanillekipferl zu bewahren, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen lang schmackhaft. Wenn Sie mehrere Batch backen, ist es ratsam, sie getrennt aufzubewahren, um eine gegenseitige Beeinflussung der Aromen zu vermeiden.

Ein zusätzlicher Trick zur Bewahrung des Geschmacks ist es, die Kipferl nach dem Abkühlen in Pergamentpapier zu wickeln und sie in einem geeigneten Behälter zu lagern. Diese Maßnahme hält sie nicht nur frisch, sondern lässt sie auch länger knusprig bleiben.

Serviervorschläge

Die Vanillekipferl können wunderbar mit einer Tasse Tee oder Kaffee serviert werden und eignen sich hervorragend als kleiner Snack für zwischendurch. Sie können auch Teil eines festlichen Plätzchentellers sein, der mit anderen Sorten kombiniert wird, um Vielfalt und Freude zu bieten.

Eine kreative Idee ist es, die Kipferl in schöne Tüten zu verpacken und als kleines Geschenk an Freunde und Verwandte zu verschenken. So bringen Sie Freude und den herrlichen Geschmack der Weihnachtszeit in das Zuhause anderer.

Variationen des Rezepts

Für eine besondere Note können Sie in den Teig zusätzlich Gewürze wie Zimt oder Kardamom einfügen, die den Geschmack der Vanillekipferl bereichern. Eine weitere interessante Variation ist die Verwendung von geschmolzener Schokolade zum Überziehen der Kipferl, was einen kontrastierenden Geschmack ergibt und die Optik aufwertet.

Sie können auch experimentieren, indem Sie die Füllung ändern. Zum Beispiel kann eine Prise geriebene Zitronenschale eine frische Note ins Spiel bringen, während gemahlene Haselnüsse den Geschmack intensivieren. Jede dieser Varianten bietet neue Geschmackserlebnisse und bringt Abwechslung in die traditionelle Backkunst.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl auch ohne Mandeln machen?

Ja, Sie können die Mandeln durch zusätzliche Mehlmenge ersetzen.

→ Wie kann ich die Kipferl aufbewahren?

Die Vanillekipferl lassen sich in einer luftdichten Box mehrere Wochen aufbewahren.

Vanillekipferl Rezept

Entdecken Sie die köstliche Welt der gluten- und laktosefreien Vanillekipferl! Dieses unbeschwerte Rezept bringt den traditionellen Weihnachtsgeschmack in Ihre Küche, ohne Kompromisse bei der Verträglichkeit einzugehen. Zarte, geschmackvolle Plätzchen mit einem Hauch von Vanille und einem feinen Puderzucker-Topping – ideal für alle, die Genuss ohne Gluten und Laktose suchen. Perfekt zum Teilen mit Freunden und Familie oder zum persönlichen Verwöhnen während der Feiertage.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Isabell Orth

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g glutenfreies Mehl
  2. 100 g gemahlene Mandeln
  3. 80 g Puderzucker
  4. 200 g laktosefreie Butter
  5. 2 TL Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. 50 g Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen und einen glatten Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kipferln formen.

Schritt 03

Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C für ca. 15 Minuten backen.

Schritt 04

Die noch warmen Vanillekipferl mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 pro 100g