Saftige Kokosmakronen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Diese köstlichen saftigen Kokosmakronen sind der perfekte Genuss für Liebhaber von Kokosnuss! Mit ihrem intensiven Kokosgeschmack und der zarten, leicht knusprigen Textur sind sie ein Hit auf jeder Kaffeetafel oder beim Festtagsbacken. Einfach zubereitet und unwiderstehlich lecker, sind diese kleinen Leckereien ideal für jeden Anlass und eine köstliche Ergänzung zu Ihren Lieblingsdesserts.

Isabell Orth

Erstellt von

Isabell Orth

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:20:26.550Z

Die Geschichte der Kokosmakronen reicht weit zurück und diese Variante bringt den authentischen Geschmack direkt zu Ihnen nach Hause. Ideal für jede Zusammenkunft!

Die Bedeutung von Kokosnuss in der Küche

Kokosnuss ist nicht nur eine leckere Zutat, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Außerdem enthält sie mittelkettige Fettsäuren, die schnell in Energie umgewandelt werden, ohne als Fett gespeichert zu werden.

In vielen Regionen der Welt hat die Kokosnuss eine zentrale Rolle in der Küche. Ob in traditionellen Gerichten, Desserts oder als Garnitur – sie ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Gericht einen exotischen Touch. Ihre Textur und der einzigartige Geschmack machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Köche und Bäcker.

Bei der Zubereitung von Kokosmakronen sorgt die Kokosnuss für die charakteristische süße und leicht nussige Note, die diese Kekse unverwechselbar macht. Die Kombination aus Kokosraspeln und Eischnee führt zudem zu einer saftigen, jedoch leicht knusprigen Konsistenz, die einfach perfekt zum Kaffeekränzchen passt.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um wirklich perfekte Kokosmakronen zu backen, ist es wichtig, die Eiweiße gut zu schlagen. Achten Sie darauf, dass keine Eigelbreste ins Eiweiß gelangen, da dies das Volumen beeinträchtigen kann. Verwenden Sie immer eine saubere, fettfreie Schüssel, um den Eischnee optimal aufschlagen zu können.

Ein weiterer Hinweis ist, die Kokosraspeln gut mit dem Eischnee zu vermengen. Dabei sollten Sie vorsichtig unterheben, um die luftig geschlagene Struktur des Eiweißes nicht zu zerstören. So erhalten die Makronen ihre charakteristische Leichtigkeit.

Falls Sie es besonders süß mögen, können Sie die Makronen nach der Backzeit in geschmolzene Schokolade tauchen. Das verleiht der Kokosnuss den letzten Schliff und macht die Makronen unverwechselbar. Lassen Sie die Schokolade gut auskühlen, bevor Sie die Makronen servieren.

Zutaten

Zutaten für Kokosmakronen

  • 200 g Kokosraspeln
  • 150 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz
  • Schokolade zum Dippen (optional)

Öffnen Sie Ihre Backzutaten und bereiten Sie sich auf köstliche Kokosmakronen vor!

Zubereitung

Eischnee schlagen

Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer hohen Schüssel steif schlagen.

Mischung herstellen

Kokosraspeln, Puderzucker und Vanilleextrakt vorsichtig unter den Eischnee heben.

Formen der Makronen

Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 20 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.

Schokolade (optional)

Die abgekühlten Makronen nach Belieben in geschmolzene Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Kokosmakronen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Variationen der Kokosmakronen

Kokosmakronen lassen sich wunderbar variieren, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Sie können die klassische Zubereitung mit etwas Kakao oder anderen Aromen wie Zimt oder Kardamom anpassen. Auch die Zugabe von gehackten Nüssen oder Trockenfrüchten kann den Keksen eine interessante Note verleihen.

Für eine tropische Variante können Sie Ananas- oder Mango-Aromen in den Teig einarbeiten. Diese fruchtigen Ergänzungen harmonieren wunderbar mit der Kokosnuss und bringen Farbe und Vielfalt auf den Tisch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu kreieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Kokosmakronen lassen sich perfekt aufbewahren und behalten ihre Frische über mehrere Tage. Lagern Sie die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie saftig und aromatisch, ohne dass sie austrocknen.

Sollten die Makronen jedoch mit Schokolade überzogen sein, empfiehlt es sich, diese kühl zu lagern, da die Schokolade ansonsten schmelzen könnte. In der Regel sind die Kokosmakronen etwa eine Woche haltbar, doch der köstliche Geschmack ist in der Regel Grund genug, sie schnell zu verzehren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Makronen auch ohne Schokolade machen?

Ja, sie sind auch ohne Schokolade köstlich!

→ Wie lange kann ich die Kokosmakronen aufbewahren?

Gut verpackt halten sie sich bis zu einer Woche.

Saftige Kokosmakronen

Diese köstlichen saftigen Kokosmakronen sind der perfekte Genuss für Liebhaber von Kokosnuss! Mit ihrem intensiven Kokosgeschmack und der zarten, leicht knusprigen Textur sind sie ein Hit auf jeder Kaffeetafel oder beim Festtagsbacken. Einfach zubereitet und unwiderstehlich lecker, sind diese kleinen Leckereien ideal für jeden Anlass und eine köstliche Ergänzung zu Ihren Lieblingsdesserts.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Orth

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Kokosmakronen

  1. 200 g Kokosraspeln
  2. 150 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiß
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. eine Prise Salz
  6. Schokolade zum Dippen (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer hohen Schüssel steif schlagen.

Schritt 02

Kokosraspeln, Puderzucker und Vanilleextrakt vorsichtig unter den Eischnee heben.

Schritt 03

Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 20 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.

Schritt 05

Die abgekühlten Makronen nach Belieben in geschmolzene Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 2 g